16.02.2025
Worte aus der Kirche zum 16.02.2025

„mutig-stark-beherzt“ so lautet das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover, der vom 30. April bis 4. Mai in Hannover stattfindet. Aber was ist eigentlich so ein evangelischer Kirchentag? Was könnte uns hier in der Altmark daran interessieren? Der Kirchentag ist ein bunter und vielfältiger „Markt der Möglichkeiten“. Es findet sich für jeden etwas, egal ob jung oder alt, Christenmensch oder nicht, oder von nah und fern.

Dazu mein Wortspiel von a, wie Anselm Grün, bis z, wie Zeichenerklärung. Sehen sie und lesen sie selbst, was Kirchentag ist. A = Anselm Grün und Abend der Begegnung; B = Bibelarbeit, Bahnhofsmission, Bibel TV, Blechbläser; C = Camping, Chöre, CVJM; D = Dolmetschen, Diakonie; E = EKD, Eckart von Hirschhausen, ein-jahr-freiwillig.de, Evangelische Allianz; F = Feierabendmahl, Fritz Baltruweit, Fußball-Pfarrer-Quartett; G = Gespräche, Gerhard Feige, Gedenkstätte Bergen-Belsen, Gottesdienste; H = Helfende, „Halle überfüllt“, Heaven, Herrnhuter, Hospizarbeit; I = Inklusion, Israel; J = Jesus, Johanniter, Jugendarbeit; K = Kollekte, KirchentagsShop, Katrin Göring-Eckardt, Kabarett, Konzerte, Kreuz; L = Lieder, leichte Sprache, Luther; M = Markt der Möglichkeiten, Margot Käßmann, Migration, Mülltrennung, Männerarbeit; N = Newsletter, Nagelkreuzgemeinschaft, Nachhaltigkeit, Notfallseelsorge,; O = Ökumene, ÖPNV, Omas gegen Rechts; P = Podiumsdiskussion, Pilgern, Publikumsbeteiligung, Papphocker, Pfadfinder; Q = Quäker, Queere; R = Ratsvorsitzende, Resolutionen, Ruhebereich, reformiert; S = Singen in der Straßenbahn, Staunen, Seelsorge, Spiritualität; T = Taize, TelefonSeelsorge, Ten Sing, Theologie; U = Umwelt, umdenken, Umkehr; V = Verteilmaterial, von Bodelschwinghsche Stiftungen, Vesperkirche; W = Workshophaus, Was glaubst du denn? Weltgebetstag der Frauen, Wohnzimmerkirche; zu X und Y fällt mir gerade nichts ein; Z = Zeichenerklärung, Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Zentrum für Gesundheitsethik.

Natürlich ist das Programm noch viel umfangreicher. Die hier genannten Schlagworte können nur ein Appetitanreger sein. Aber der Kirchentag lebt auch von der aktiven Teilnahme. Lassen sie sich einladen selbst den Geist des Kirchentags zu erleben. „mutig-stark-beherzt“! Das brauchen wir in unserer Zeit und in unserem Land. Mutige Menschen, die für die Wahrheit eintreten, glaubwürdige Christenmenschen, die stark im Glauben stehen und beherzt die Probleme der Zeit lösen wollen. Für das Gelingen gebe Gott die Kraft des Heiligen Geistes.

Gebet: O Jesus, welche Fülle von Programmangeboten. Segne alle Veranstaltungen und alle Menschen, die nach Hannover kommen. Lass von diesem Kirchentag ein breites, gesellschaftliches Signal ausgehen, dass auch unsere Region erreicht. Amen.

 

von Stefan Kemper-Kohlhase (ev. Pfarrer in Kläden)