07.02.2025
Themenabend mit Heinrich Bedford-Strohm
Am Mittwoch, dem 12. Februar, lädt die Evangelische Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt um 19 Uhr in Domstift Stendal ein zu einem ersten Themen- und Gesprächsabend mit dem Vorsitzenden des Weltkirchenrates Prof. Heinrich Bedford-Strohm zum Thema „Flucht, Asyl und Migration - Verpflichtung und Chance oder Gefahr und Überforderung?“
Kaum ein politisches Thema wird in unserer Gesellschaft so kontrovers diskutiert, ist mit so vielen Ängsten und Vorbehalten belastet wie das Thema Migration. Besonders nach den Anschlägen von Magdeburg und Aschaffenburg sowie im aktuellen Bundestagswahlkampf schlagen die politischen Wellen hoch. Ist die Aufnahme verfolgter Menschen in Deutschland humanitäre Verpflichtung und Chance für unseren Arbeitsmarkt, oder eine Überforderung für die Integrationskraft unserer Gesellschaft, wenn nicht gar Gefahr für unsere innere Sicherheit? Auch weit über Deutschland hinaus werden diese Themen und Fragen intensiv und kontrovers diskutiert. In seiner Zeit als bayrischer Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzender hat sich Heinrich Bedford-Strohm intensiv für die Rettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer eingesetzt und dafür viel Zustimmung, aber auch scharfe Kritik erhalten.
Die Reihe der thematischen Gesprächsabende wird am 26. Februar fortgesetzt. Dann sind Christine Zacharias von der Migrations- und Flüchtlingsberatung des DRK in Stendal sowie der Geschäftsführer von Pro Asyl, Karl Kopp (Frankfurt a.M.) im Domstift zu Gast. Zum Abschluss der Reihe spricht am Mittwoch, dem 12. März, die Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang (CDU).
Die Themenabende beginnen jeweils um 19 Uhr im Domstift Stendal (Am Dom 18 A). Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Themenabend wird eingeladen zum Austausch bei Wasser und Wein.
Weitere Informationen unter:
Markus Schütte,
Dompfarrer
Evangelische Stadtgemeinde Stendal
Am Dom 18
39576 Stendal
03931 / 410 70 07
markus.schuette@ekmd.de