Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Kirchenkreis-Homepage,
herzlich willkommen auf einem virtuellen Streifzug durch den Kirchenkreis Stendal. Sie befinden sich damit im nördlichsten Teil der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Mit der Altmark betreten Sie urpreußisches Gebiet. Von den gut 110 000 hier lebenden Menschen zwischen Arendsee und Tangerhütte, gehören nur etwa 18 Prozent der evangelischen Kirche an. Die Säkularisierung der letzten 80 Jahre hat deutliche Spuren hinterlassen. Dennoch finden sich gerade in den hübschen Dörfern noch fast volkskirchliche Strukturen.
Im Jahr 1998 wurde unser Kirchenkreis im Zuge einer Gebietsreform in seiner heutigen Gestalt gebildet. Seither bin ich als Superintendent hier leitend tätig. 25 Pfarrer*innen, 9 Gemeindepädagogen*innen und 7 Kirchenmusiker*innen versehen hier hauptberuflich ihren Verkündigungsdienst. Sie werden unterstützt vom Team des Verwaltungsamtes und ca. 1300 Ehrenamtlichen.
Besonders die Arbeit mit den (auch ungetauften) Kindern und die vielen kirchenmusikalischen Angebote entwickeln eine bemerkenswerte missionarische Kraft. Die Gemeinden im Kirchenkreis Stendal sind „steinreich“: 250 (!) Kirchengebäude prägen die dünn besiedelte und weite Landschaft. Backstein-Gotik und Feldstein-Romanik wechseln einander ab; der Dom St. Nikolaus in Stendal oder St. Stephan zu Tangermünde, das berühmte Kloster Jerichow um nur einige zu nennen. Jeder noch so kleine Ort hat seine (meist romanische) Dorfkirche.
Übrigens: Auf dem Elbe-Radweg kann man einen Teil unseres Kirchenkreises auf einer Nord-Süd-Achse gemächlich durchqueren und den Reiz dieser besonderen Landschaft erleben. Oder man folgt einfach der Straße der Romanik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 07.05.2025 wird die Ausstellung des Brandenburger Bildhauers Ulli Kittelmann in der St. Marienkirche in Stendal eröffnet. Seit vielen Jahren schafft der Holzkünstler in wunderbarer Weise Symbiosen aus Kunst und Natur.
In den Tagen vor Ostern besuchte eine Pilgergruppe von 22 Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schule Neuruppin mit ihren Begleitpersonen Stendal und unseren Dom.
Am 8. April 1945 war Stendal Ziel eines US-amerikanischen Luftangriffs. Bei dem Angriff, der an einem Sonntag zur Gottesdienst-Zeit stattfand, wurden bis zu 200 Stendaler/innen getötet, zahlreiche weitere verletzt, der Dom und viele Wohnhäuser zerstört oder stark beschädigt.
Unter dem Motto „Laudate omnes gentes“ lädt die Evangelische Stadtgemeinde am Freitag, dem 28. März, um 19 Uhr herzlich ein zur Musikalischen Taizé-Andacht in der Stendaler Petrikirche.
Am 30. März 2025 findet im Domstift Stendal das Konzert des Jugendchores der Domkantorei Stendal statt. Um 17 Uhr beginnt es und trägt den Titel „SPIRIT OF THE DOM XII“. So freut sich der Jugendchor mit seinen 27 Sängern wieder auf der Bühne zu sein.